Energiehilfen: Antragsstart für Öl, Pellets und Flüssiggas in NRW

Nordrhein-Westfalen beginnt mit den angekündigten Härtefall-Hilfen für das Heizen mit Öl, Pellets und Flüssiggas. NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) gab am Dienstag zunächst den Startschuss für Haushalte, die selbst eine entsprechende Feuerstätte betreiben. Anträge können online gestellt werden unter www.heizkostenhilfe.nrw. Auf dieser Seite können Antragsteller schon vorab ausrechnen lassen, ob sie für die Härtefallhilfe in Betracht…

Read more
Gerd-Altmann-auf-Pixabay

Hohe Förderquoten – Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen

Neben einer Grundlegenden Energieberatung und Gesamtbetrachtung einer Immobilie gibt es anschließend einige Förderbausteine. Auf oberster, auf Bundesebene, gibt es die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa). Diese wird im gleichen Zuge wie das GEG angepasst werden.

Read more

Stadtradeln 2023 in Siegen – Trau dich doch

Auch in diesem Jahr nehmen auf Initiative der Stadt Siegen alle Kommunen im Kreisgebiet zum dritten Mal am STADTRADELN teil, einer Kampagne vom Klima-Bündnis. Ziel der Kampagne ist es, dass das Mobilitätsverhalten nachhaltig beeinflusst wird. Während des 21-tägigen Aktionszeitraumes vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt…

Read more
Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Unterstützung bei den Heizkosten – Finanzielle Hilfen für Pellets, Heizöl und Flüssiggas

Wie geht es nun im Land Nordrhein-Westfalen weiter? Ab Mitte Mai soll es in Nordrhein-Westfalen voraussichtlich Härtefallhilfen für Privathaushalte geben. Die Härtefallhilfen für private Haushalte sehen vor, dass für nicht leitungsgebundene Energieträger eine Erstattung erfolgen kann: Dies umfasst Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks.

Read more
Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Welche Heizung darf ich noch haben? – Das Gebäude­energie­gesetz – Was Sie jetzt wissen müssen

Die Nachrichten haben sich in der letzten Zeit überschlagen: Verbot von fossilen Heizungen – ja oder nein? Früher oder später? Vorteile, Nachteile, Übergangs- und Sonder­regelungen … Auch wenn die Eckpunkte mittlerweile feststehen, sind einige Details noch undefiniert und viele Menschen sind verunsichert. Muss ich meine Heizung jetzt erneuern? Kann ich mir das leisten? Und was habe ich überhaupt davon?

Read more
Bild von Armin Schreijäg auf Pixabay

Photovoltaik: VZ.NRW klärt über Irrtümer auf

Die Verbraucherzentrale NRW informiert über gängige Irrtümer, wenn es um den Einsatz der Photovoltaik geht. Das betrifft zum Beispiel die Dachausrichtung und die Mini-PV. Was den Einsatz der Photovoltaik betrifft, so kommt es immer wieder zu Irrtümern. Um Nutzerinnen und Nutzer darüber aufzuklären, hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nützliche Tipps zusammengetragen.

Read more

BEG 2023: Diese Änderungen gelten bei der Förderung

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, ist ein Förderangebot des Bundes für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Haus. Die technischen Anforderungen steigen u.a. bei der EE-Klasse, „NT-ready“ sowie ein neuer Bonus für die Serielle Sanierung sind nur einige Beispiele der zahlreichen Neuerungen. Dafür werden Materialkosten bei Eigenleistungen wieder gefördert.

Read more
Bild von HarmvdB auf Pixabay

Sektorenkopplung im Eigenheim – Schritt für Schritt

Die Zeiten sind verrückt und die meisten Endkunden zu recht verunsichert. Die Energie- und Baupreise in vielen Bereichen verhalten sich nicht vorhersagbar. Da fällt es aus ökonomischer Sicht nicht leicht, die richtigen, oft komplexen Entscheidungen zu treffen. Hier können sinnvolle Verknüpfungen, individuell für jedes Gebäude, nachhaltig die entscheidende Lösung darstellen. Aber wie?

Read more
Bild von FelixMittermeier auf Pixabay

Osterpaket: Vergütung rauf, Bürokratie runter, Netzanschluss digital, Ausschreibungsvolumen dynamisch

Nachdem am Donnerstag der Bundestag das Osterpaket verabschiedet hat, folgte am Freitag  auch der Bundesrat mit seiner Zustimmung. Sobald der Bundespräsident die Novelle unterzeichnet hat, erscheint sie im Bundesgesetzblatt. Einige Passagen treten direkt am Tag darauf beziehungsweise in einigen Wochen oder Monaten in Kraft, das Gesetz im Übrigen am 1. Januar 2023.

Read more

Stadt Siegen schreibt „Pädagogischen Umweltpreis“ 2022 aus

Auch im Jahr 2022 verleiht die Stadt Siegen wieder einen „Pädagogischen Umweltpreis“, der dank der Unterstützung der Volksbank in Südwestfalen mit 1.500 Euro dotiert ist.

Der Preis soll für Aktivitäten verliehen werden, die besonders dazu beitragen, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene dazu anzuregen, die na­türlichen Lebensgrundlagen zu sichern und zu verbessern.

Read more

Klimaschutzinitiativen von Kindern und Jugendlichen gesucht

Ausschreibung des Siegener Leuchtturms 2022

„Wir ziehen mit unserem täglichen Leben eine Spur der Verwüstung durch die Erde…Wenn wir unseren Alltag leben, wenn wir unsere Autos tanken, wenn wir unser Hack aufs Mettbrötchen draufschmieren, immer sind wir auf der Seite der Guten? Das können nur Leute glauben, die noch nie im Schweinestall waren. So ist es nicht.“

Read more

3. Teilbericht des 6. IPCC Berichts erschienen – Jetzt oder nie

Dass im neuen Bericht des Weltklimarates IPCC erneut unangenehme Wahrheiten ausgesprochen werden würden, hatte sich lange angekündigt. „Es ist ein Dokument der Schande“ so UN-Generalsekretär Antonio Guterres zu den niederschmetternden Ergebnisse des dritten Teil des sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC). Zwischen 2010 und 2019 lagen die durchschnittlichen globalen Emissionsmengen der Treibhausgase auf dem höchsten Niveau…

Read more

Veranstaltungshinweis: „vhs.wissen live“ am 25.01.2022 – „Energiewende – Schaffen wir das?“

Die Volkshochschule in Siegen bietet über das deutschlandweite Hochschulnetzwerk die Möglichkeit am Format „vhs.wissen live“ mit hochkarätigen digitalen Vorträgen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft mit anschließender Diskussion teilzunehmen. Onlinevortrag am 25.01.2022, „Energiewende – Schaffen wir das?“ 19:30 – 21 Uhr. Zu Gast bei vhs.wissen live sind an dem Tag Silvia Liebrich (Redakteurin,…

Read more

Siegen nimmt an „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ teil. Gemeinsam lokale Kreisläufe erhalten und Abfall vermeiden

Siegen möchte mit einem Fotowettbewerb im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ vom 20. bis zum 28. November zeigen, dass sich in Siegen neben zahlreichen bestehenden städtischen Projekten auch viele Privatpersonen und Vereine für den Umwelt- und Klimaschutz bereits engagieren.

Read more