Lars Ole Daub

Bild von FelixMittermeier auf Pixabay

GEG: Was ändert sich mit dem Gebäude-Energie-Gesetz?

Viele Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert. Neben den vielen dramatischen Ereignissen auf der Welt, Naturkatastrophen, Kriegen und gesellschaftlichen Entwicklungen tragen die öffentlich geführten Diskussionen und Berichterstattungen oftmals nicht dazu bei, die nötigen Themen sachlich zu transportieren. Der folgende Beitrag der Verbraucherzentrale NRW, Mitglied im Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V., stellt die absehbaren Veränderungen zusammenfassend dar.

Details

Neuer PV-Anlagen-Zuschuss: „Solarstrom für Elektroautos“ – Antragstellung ab dem 26.09.2023 möglich

Am 26. September 2023 startet das neue KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ (442) für Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden. Für das neue Förderangebot stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Volumen von bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung.

Details
Bild von Armin Schreijäg auf Pixabay

Verbraucherzentrale: PV-Miete lohnt sich meistens nicht

Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, mit denen sich Angebote für die Miete und den Kauf einer Photovoltaik-Anlage besser vergleichen lassen.

Eine eigene PV-Anlage produziert kostenlosen Sonnenstrom und spart langfristig Geld. Doch am Anfang stehen eine relativ hohe Investition sowie Aufwand für die Planung und Verwaltung

Details
Bild von Roman auf Pixabay

Klimafreundlich Heizen: Auf Wasserstoff (H2) warten lohnt nicht

Wasserstoff als Ersatzbrennstoff für aktuell mit Erdgas betriebene Heizungen wird noch lange äußerst knapp und teuer sein. Darauf weist Zukunft Altbau hin.

Zur Beheizung von Gebäuden soll künftig Wasserstoff eingesetzt werden können. „Doch grünen Wasserstoff gibt es aktuell praktisch nicht und künftig wird vor allem die Industrie enorme Mengen davon verbrauchen, um klimaneutral zu werden“, sagt Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung.

Details

Energiehilfen: Antragsstart für Öl, Pellets und Flüssiggas in NRW

Nordrhein-Westfalen beginnt mit den angekündigten Härtefall-Hilfen für das Heizen mit Öl, Pellets und Flüssiggas. NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) gab am Dienstag zunächst den Startschuss für Haushalte, die selbst eine entsprechende Feuerstätte betreiben. Anträge können online gestellt werden unter www.heizkostenhilfe.nrw. Auf dieser Seite können Antragsteller schon vorab ausrechnen lassen, ob sie für die Härtefallhilfe in Betracht…

Details

Stadtradeln 2023 in Siegen – Trau dich doch

Auch in diesem Jahr nehmen auf Initiative der Stadt Siegen alle Kommunen im Kreisgebiet zum dritten Mal am STADTRADELN teil, einer Kampagne vom Klima-Bündnis. Ziel der Kampagne ist es, dass das Mobilitätsverhalten nachhaltig beeinflusst wird. Während des 21-tägigen Aktionszeitraumes vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt…

Details