Allgemein

Eigene Photovoltaik Potenziale ermitteln – Wie Karten und Online-Rechner helfen können

Viele Dächer und Balkone in Deutschland haben sie bereits installiert: Photovoltaik Anlagen, um zum Beispiel für den Eigenverbrauch kostengünstig und ökologisch nachhaltig Strom zu erzeugen. Darüber hinaus kann nicht selbst genutzter Strom über die Überschusseinspeisung, oder vor allem bei großen Anlagen auch mittels Anlagensplitting, in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. So kann mit zusätzlich produziertem…

Details

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Freudenberg am 9.7.25

Die Energiewende stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich große Chancen für eine nachhaltige und sichere Wärmeversorgung. Die kommunale Wärmeplanung soll Antworten darauf liefern, wo sich der Ausbau eines zentralen Wärmenetzes lohnt oder wo sich eher dezentrale Lösungen anbieten, die sich je nach Anforderung und Gebäudetyp unterscheiden können. Diese Hinweise sind…

Details

Undurchschaubare Wärmepumpen-Angebote: Hohe Kosten durch fehlende Transparenz

Eine Auswertung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz von zahlreichen Angeboten für Luft-Wasser-Wärmepumpen deutet auf große Variation bezüglich Umfang, Preis und Transparenz der Angebote durch Installationsbetriebe hin. Zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 wurden 160 Angebote ausgewertet, wobei allein die Seitenzahl zwischen 2 und 34 variierte. Die Verbraucherschützer wiesen darauf hin, dass Angebote genau auf versteckte Kosten und…

Details
Starkregen_Bild von Benfe auf Pixabay

Wie schütze ich mein Gebäude vor Starkregen und Hochwasser? Stadt Kreuztal lädt ein zur Informationsveranstaltung am

Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal ist klar: Starkregen und Hochwasser können schnell verheerende Folgen haben und die Wahrscheinlichkeit für solche Extremwettereignisse steigt von Jahr zu Jahr. Sich frühzeitig über Möglichkeiten zur Eigenvorsorge zu informieren, kann daher sehr sinnvoll sein. Um Kreuztaler Bürgerinnen und Bürger dabei zu begleiten, bietet die Stadt Kreuztal am Donnerstag, den…

Details

Fahrradfest zum Start des Stadtradeln im Herrengarten

Die Stadt Siegen startet in diesem Jahr mit einer besonderen Premiere in die bundesweite Stadtradeln-Aktion: Am Samstag, 31. Mai 2025, verwandelt sich der Bereich rund um den neuen Bürgerpark Herrengarten von 12.00 bis 17.00 Uhr in ein lebendiges Zentrum der Fahrradkultur. Bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung der Stadt Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein dreht sich alles…

Details

Förderprogramm der Stadt Siegen – Klimaschutz und Klimafolgenanpassung startet am 1. Mai

Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, können wieder Anträge für das Klimaschutz- und Klimaanpassungsförderprogramm der Stadt Siegen gestellt werden. Das Förderprogramm unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine, kirchliche Einrichtungen und Sportvereine finanziell bei Maßnahmen, die CO₂-Emissionen reduzieren oder sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die maximale Fördersumme pro Haushalt oder Institution beträgt 3.000 Euro…

Details
Bild von HarmvdB auf Pixabay

Absatz von Wärmepumpen legt im ersten Quartal 2025 wieder zu

Die Nachfrage nach Wärmepumpen hat sich nach dem Einbruch 2024 im ersten Quartal 2025 wieder spürbar belebt. Wie der Bundesverband Wärmepumpe mitteilte, legte der Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 35 Prozent auf 62.000 neue Geräte zu. Das war zugleich der höchste Quartalswert seit anderthalb Jahren. Zuletzt war die Nachfrage im dritten Quartal 2023 höher gewesen. Dieser Trend folgt damit den gestiegenen Anträgen auf Förderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie wickelt die Anträge im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ab.

Details
Bild von Daluitis auf Pixabay

Nachhaltiges Heizen mit Holz: Was die neuen BImSchV-Regeln für Öfen bedeuten – Unterstützung durch städtische Kampagne

Ab 2025 gelten in Deutschland strengere Vorschriften für Kamin- und Kachelöfen gemäß der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV). Da bei vielen Ofenbesitzern Unsicherheit herrscht, weitet die Abteilung Umwelt und Klima der Stadt Siegen ihre Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ aus. Aufgrund der großen Nachfrage nach den Online-Seminaren werden nun weitere 300 Gutscheine für den sogenannten Ofenführerschein angeboten.

Details

Online-Vortragsreihe Energie-Termine 2025

Mit unabhängigem Rat unterstützen die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale private Haushalte in allen Fragen rund um das Energiesparen und die Energieeffizienz von Wohngebäuden und Haustechnik. Ziel ist die Energieeinsparung in den eigenen vier Wänden um langfristig Kosten zu sparen den Komfort zu steigern und Impulse für den Klimaschutz zu setzen.
Die Online-Seminare sind kostenlos und werden gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Details