Lars Ole Daub

Bild von FelixMittermeier auf Pixabay

Osterpaket: Vergütung rauf, Bürokratie runter, Netzanschluss digital, Ausschreibungsvolumen dynamisch

Nachdem am Donnerstag der Bundestag das Osterpaket verabschiedet hat, folgte am Freitag  auch der Bundesrat mit seiner Zustimmung. Sobald der Bundespräsident die Novelle unterzeichnet hat, erscheint sie im Bundesgesetzblatt. Einige Passagen treten direkt am Tag darauf beziehungsweise in einigen Wochen oder Monaten in Kraft, das Gesetz im Übrigen am 1. Januar 2023.

Details

Stadt Siegen schreibt „Pädagogischen Umweltpreis“ 2022 aus

Auch im Jahr 2022 verleiht die Stadt Siegen wieder einen „Pädagogischen Umweltpreis“, der dank der Unterstützung der Volksbank in Südwestfalen mit 1.500 Euro dotiert ist.

Der Preis soll für Aktivitäten verliehen werden, die besonders dazu beitragen, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene dazu anzuregen, die na­türlichen Lebensgrundlagen zu sichern und zu verbessern.

Details

Klimaschutzinitiativen von Kindern und Jugendlichen gesucht

Ausschreibung des Siegener Leuchtturms 2022

„Wir ziehen mit unserem täglichen Leben eine Spur der Verwüstung durch die Erde…Wenn wir unseren Alltag leben, wenn wir unsere Autos tanken, wenn wir unser Hack aufs Mettbrötchen draufschmieren, immer sind wir auf der Seite der Guten? Das können nur Leute glauben, die noch nie im Schweinestall waren. So ist es nicht.“

Details

3. Teilbericht des 6. IPCC Berichts erschienen – Jetzt oder nie

Dass im neuen Bericht des Weltklimarates IPCC erneut unangenehme Wahrheiten ausgesprochen werden würden, hatte sich lange angekündigt. „Es ist ein Dokument der Schande“ so UN-Generalsekretär Antonio Guterres zu den niederschmetternden Ergebnisse des dritten Teil des sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC). Zwischen 2010 und 2019 lagen die durchschnittlichen globalen Emissionsmengen der Treibhausgase auf dem höchsten Niveau…

Details