Lars Ole Daub

Bild von Roman auf Pixabay

Klimafreundlich Heizen: Auf Wasserstoff (H2) warten lohnt nicht

Wasserstoff als Ersatzbrennstoff für aktuell mit Erdgas betriebene Heizungen wird noch lange äußerst knapp und teuer sein. Darauf weist Zukunft Altbau hin.

Zur Beheizung von Gebäuden soll künftig Wasserstoff eingesetzt werden können. „Doch grünen Wasserstoff gibt es aktuell praktisch nicht und künftig wird vor allem die Industrie enorme Mengen davon verbrauchen, um klimaneutral zu werden“, sagt Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung.

Details

Energiehilfen: Antragsstart für Öl, Pellets und Flüssiggas in NRW

Nordrhein-Westfalen beginnt mit den angekündigten Härtefall-Hilfen für das Heizen mit Öl, Pellets und Flüssiggas. NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) gab am Dienstag zunächst den Startschuss für Haushalte, die selbst eine entsprechende Feuerstätte betreiben. Anträge können online gestellt werden unter www.heizkostenhilfe.nrw. Auf dieser Seite können Antragsteller schon vorab ausrechnen lassen, ob sie für die Härtefallhilfe in Betracht…

Details

Stadtradeln 2023 in Siegen – Trau dich doch

Auch in diesem Jahr nehmen auf Initiative der Stadt Siegen alle Kommunen im Kreisgebiet zum dritten Mal am STADTRADELN teil, einer Kampagne vom Klima-Bündnis. Ziel der Kampagne ist es, dass das Mobilitätsverhalten nachhaltig beeinflusst wird. Während des 21-tägigen Aktionszeitraumes vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt…

Details
Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Unterstützung bei den Heizkosten – Finanzielle Hilfen für Pellets, Heizöl und Flüssiggas

Wie geht es nun im Land Nordrhein-Westfalen weiter? Ab Mitte Mai soll es in Nordrhein-Westfalen voraussichtlich Härtefallhilfen für Privathaushalte geben. Die Härtefallhilfen für private Haushalte sehen vor, dass für nicht leitungsgebundene Energieträger eine Erstattung erfolgen kann: Dies umfasst Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks.

Details
Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Welche Heizung darf ich noch haben? – Das Gebäude­energie­gesetz – Was Sie jetzt wissen müssen

Die Nachrichten haben sich in der letzten Zeit überschlagen: Verbot von fossilen Heizungen – ja oder nein? Früher oder später? Vorteile, Nachteile, Übergangs- und Sonder­regelungen … Auch wenn die Eckpunkte mittlerweile feststehen, sind einige Details noch undefiniert und viele Menschen sind verunsichert. Muss ich meine Heizung jetzt erneuern? Kann ich mir das leisten? Und was habe ich überhaupt davon?

Details
Bild von Armin Schreijäg auf Pixabay

Photovoltaik: VZ.NRW klärt über Irrtümer auf

Die Verbraucherzentrale NRW informiert über gängige Irrtümer, wenn es um den Einsatz der Photovoltaik geht. Das betrifft zum Beispiel die Dachausrichtung und die Mini-PV. Was den Einsatz der Photovoltaik betrifft, so kommt es immer wieder zu Irrtümern. Um Nutzerinnen und Nutzer darüber aufzuklären, hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nützliche Tipps zusammengetragen.

Details

BEG 2023: Diese Änderungen gelten bei der Förderung

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, ist ein Förderangebot des Bundes für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Haus. Die technischen Anforderungen steigen u.a. bei der EE-Klasse, „NT-ready“ sowie ein neuer Bonus für die Serielle Sanierung sind nur einige Beispiele der zahlreichen Neuerungen. Dafür werden Materialkosten bei Eigenleistungen wieder gefördert.

Details